Generative Engine Optimization, kurz GEO, bezeichnet die gezielte Optimierung von Inhalten für KI-gestützte Suchsysteme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity. Anders als klassische SEO (Search Engine Optimization), die auf Google-Rankings abzielt, fokussiert sich GEO darauf, in den Antworten generativer KI-Modelle aufzutauchen.
Gut strukturierte und GEO-optimierte Inhalte, erscheinen also direkt in der Antwort – ohne dass klassische Suchergebnisse angeklickt werden müssen. Für Unternehmen bedeutet das: Wer sichtbar bleiben will, muss nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für KI-basierte Antworten optimieren.
Immer mehr Bewerber:innen nutzen KI-Tools, um sich über Arbeitgeber, Jobs und Bewerbungstipps zu informieren. GEO eröffnet Unternehmen neue Wege, um folgende Ziele zu erreichen:
Im Recruiting zählt Sichtbarkeit. GEO sorgt dafür, dass Ihre Stellenanzeigen, Arbeitgebermarke und Karriereinhalte auch in der KI-gestützten Informationswelt präsent bleiben. Besonders bei jüngeren Zielgruppen oder digitalaffinen Talenten, die sich auf neue Technologien verlassen, kann das den Unterschied machen.
Beispiel: Statt "Marketing Job Frankfurt" bei Google zu suchen, fragen Nutzer KI-Systeme direkt:
„Wo finde ich einen kreativen Marketing-Job in Frankfurt mit flexiblen Arbeitszeiten?“
Wer dann mit gut strukturierten, KI-kompatiblen Inhalten vertreten ist, landet direkt in der Antwort.
Stellenanzeigen strukturieren:
Eine langfristige GEO-Content-Strategie:
Als erfahrene Personalmarketing-Agentur mit Fokus auf Anzeigenschaltung helfen wir Ihnen, nicht nur in Jobbörsen, sondern auch in der KI-basierten Online-Welt sichtbar zu bleiben. Wir:
Sprechen Sie uns an – wir machen Ihre Stellenanzeigen GEO-fit!
Quelle: iStock.com/mdisk